Kind angesprochen
Rönkhauser Str. - 12.07.2017Am Montagmittag kam ein zehnjähriger Junge nach
der Schule nach Hause und erzählte, er sei von einem Mann
angesprochen worden. Der Junge befand sich gegen 13:15 Uhr im Bereich
der Einmündung Rothländer Weg und
Rönkhauser Straße in Höhe einer
Firma für Landtechnik. Aus Richtung Allendorf kam ein brauner Kombi
und hielt neben dem Jungen an. Aus dem Fahrzeug stieg ein älterer
Mann und forderte den Jungen ein einzusteigen, um ihn nach Hause zu
fahren. Der Junge antwortete ihm, dass er nicht mit Fremden mitfahre
und ging weiter in Richtung Seidfeld. Der Mann blieb noch kurz
stehen, fuhr dann aber weiter. Er wird beschrieben als älter, mit
Falten, weißen, kurzen Haaren und einer Halbglatze. Zum Pkw liegen
keine weiteren Erkenntnisse vor.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachten
konnten und ergänzende Angaben machen können zu dem gesuchten Mann
oder dem Auto. Hinweise werden an die Polizei Sundern unter
02933-90200 erbeten.
Die Polizei gibt folgende Verhaltenstipps zur Vorbeugung:
-Schicken Sie Ihr Kind wenn möglich in kleinen Gruppen zusammen mit
anderen Kindern zu Schule oder zum Spielplatz.
- Schauen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind nach "Rettungsinseln"
für den Schulweg um. Polizeiliche Erfahrungen zeigen, dass ein
Täter sein Vorhaben aufgibt, wenn ein Kind sich zum Beispiel
durch Klingeln an einem Haus oder in einem Geschäft Hilfe holt
- Machen Sie Ihrem Kind klar, dass ein Täter aussieht wie jeder
andere - und Frauen nicht automatisch ungefährlich sind.
- Kinder sollen sich nicht von Unbekannten in ein Gespräch
verwickeln lassen, unter keinen Umständen mit jemandem mitgehen
und schon gar nicht in ein Auto einsteigen.
- Ranzen, Sportbeutel oder Kleidung sollten auf keinen Fall
sichtbar den Namen oder die Adresse des Kindes tragen. Die Infos
kann sich ein Täter zunutze machen, um das Vertrauen des Kindes
zu gewinnen.
- Kinder müssen die Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr
kennen. Üben Sie mit ihm, was es im Notfall sagen muss: Name und
Adresse nennen und dann erzählen, was, wann, wo passiert ist.
- Erklären Sie Ihrem Kind, dass der Notruf kein Geld kostet und
auch ohne Handyguthaben funktioniert.
- Verständigen Sie bei verdächten Situationen sofort über den
Notruf 110 die Polizei!
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Bianca Scheer
Telefon: 0291-9020-1012
Fax: 0291-9020-1019
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell
24.08.2021 - Rönkhauser Str.
Gleich mehrere Wahlplakate wurden vermutlich in der Nacht zum Montag auf der Kaiserhöhe, auf der Rönkhauser Straße und auf der Langscheider Straße beschädigt. Die Täter beschmierten die Plakate u.a. m...
10.06.2021 - Rönkhauser Str.
Auf der Rönkhauser Straße in Stockum kam es am Mittwochabend um 18.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 52-jährige Frau aus Sundern war mit ihrem Wagen in Richtung Allendorf unterwegs. Im Kreuzungsber...
06.03.2019 - Rönkhauser Str.
Nach einem Auffahrunfall auf der Rönkhauser Straße
sind zwei Personen heute Morgen schwer verletzt worden.
Gegen 12 Uhr befuhr ein 34-jähriger Sunderner die Straße aus
Richtung Stockum. Als der F...
09.07.2018 - Rönkhauser Str.
Sonntagmorgen gegen 05:30 Uhr fuhr ein 25-jähriger
Mann aus Sundern mit einem Opel Crossland auf der Rönkhauser Straße
in Richtung Stockum. Auf der abschüssigen Geraden kam er nach rechts
von der Fa...